NanoQB Circle LED Deep Ocean
49,95 € 39,95 €
zzgl. Versandkosten (Lieferung per DHL)
Nicht vorrätig
Beschreibung
Das LED-Modul für Meerwasser
Ausgestattet mit der neusten LED-Technik bietet die NanoQB Circle LED Deep Ocean alles was ein modernes und hocheffizientes LED-Modul benötigt.
18 hochwertige Premium-LED’s lassen das Meerwasseraquarium in einem außergewöhnlich klarem Licht erstrahlen. Korallen und Fische leuchten in ihren besten und natürlichsten Farben.
Zwei Kanäle – Ideales Spektrum
Die NanoQB Circle LED Deep Ocean hat zwei Kanäle.
Der weiße Kanal sorgt im Wesentlichen für die Helligkeit im Aquarium. Dabei sorgen die sechs Cree XPG2 S3 durch 11% mehr Effizienz im Vergleich zur R5-Reihe für eine außergewöhnliche Leuchtkraft.
Der blaue Kanal besteht aus 10 Cree XTE royal blue, sowie zwei 420 nm UV LED’s von Epileds.
Die Kombination der hochwertigen LED’s erzeugt durch den breiten Spektralbereich ein ausgezeichnetes Wuchslicht für Korallen. Für den Betrachter leuchten Korallen, Schnecken, Fische und all die weiteren kleinen Lebewesen in ihren natürlichsten und kräftigsten Farben.
Durch den innovativen ringförmigen Aufbau wird eine ideale Durchmischung der einzelnen Farben erzeugt. Damit werden alle Bereiche des Aquariums gleichmäßig und optimal ausgeleuchtet werden – Lichtkringel-Effekt inklusive.
Einfache Tag-Nacht-Simulation
Das fortschrittliche Platinendesign begrenzt die maximal Stromstärke auf 700 mA pro LED. Damit wird eine optimale Effizienz der LED’s gewährleistet und zudem ein zusätzlicher Schutzmechanismus erzeugt.
Das besondere an dem modernen Platinendesign: Jeder Kanal kann einzeln mit einer 24V Stromversorgung gedimmt werden, die LED’s selbst werden durch die interne Schaltung mit Konstantstrom versorgt. Somit werden die Vorteile aus der Konstantspannungs- und Konstantstromtechnik in einem Design vereint.
Mit der NanoQB Circle LED Deep Ocean ist es dadurch auf einfache Weise möglich eine Tag-Nacht-Simulation zu erzeugen, bei zugleich hoher Effizienz. Sonnenaufgang und Untergang, Mondlicht oder reine Blaulichtphasen, die das Leuchten der Korallen zum Vorschein bringen, sind mit der Circle LED extrem einfach umsetzbar. Dazu wird lediglich zwischen der Stromversorgung und der Circle LED eine 24V-LED-Steuerung, wie dem TC420 LED-Controller, geschaltet. Nun kann der Tagesverlauf bequem am PC eingestellt werden.
Mögen Sie ein knackiges kaltes oder doch eher wärmes Licht in Ihrem Meerwasseraquarium? Durch die individuelle Ansteuerung der beiden Kanäle ist ein einfaches Anpassen der Farbtemperatur an die individuellen Bedürfnisse des Betrachters jederzeit möglich.
Die besten LED’s gepaart mit einer intelligenten Schaltungstechnik machen die NanoQB Circle LED Deep Ocean zu der idealen Lichtquelle für ein modernes Meerwasseraquarium.
Circle LED kurz und bündig
High Power LED's
Exzellentes Spektrum
Ausgeklügelte Sicherheit
Perfekte Farbmischung
Kristallklare Farben
Einfache Dimmsteuerung
Überragende Lebensdauer
Bei guter Kühlung nahezu unbegrenzte Lebensdauer von über 50.000 Stunden.
Einfach erweiterbar
6 einfache Schritte zum Anschließen
Säubern
NanoQB Circle LED Deep Ocean und Gehäuse an der Befestigungsstelle säubern und mit Alkohol entfetten.
Befestigen
Wärmeleitkleber bzw. Wärmeleitpaste (+Schrauben) möglichst dünn auf NanoQB Circle LED Deep Ocean auftragen und anschließend zügig durch leichtes Drücken an vorgesehener Position befestigen.
Trocknen
Wärmeleitkleber ca. 15 Minuten trocknen lassen.
Strom anschließen
NanoQB Circle LED Deep Ocean durch 1mm2-Litzen mit LED-Steuerung (empfohlen) oder 24V-LED-Netzeil verbinden. Pluspol des LED-Netzteils bzw. LED-Steuerung mit 24V-Anschluss des LED-Moduls verbinden. Nun die beiden Kanäle (CH1, CH2) an die LED-Steuerung anschließen oder den Minuspol des Netzteils mit einem 3 Pin-Wago Stecker an die beiden Kanäle anschließen.
Strom einschalten
Stecker des LED-Netzteils in Stromdose und stecken. Dabei nicht direkt in die LED’s schauen.
Zusätzliche Information
Durchmesser | außen: 200 mm |
---|---|
Höhe | 5 mm |
LED's | weißer Kanal (Ch2): 6x Cree XPG2 R5 8000K |
Maximale Stromstärke | auf 700 mA pro LED begrenzt |
Module in Reihe | Bis zu 4 NanoQB Circle LED Deep Ocean's |
Versorgungsspannung | 24V (gemeinsamer Pluspol) |
Wahl der Stromstärke des 24-V-Netzteils | 1 NanoQB Circle LED Deep Ocean: 40 W |
Dazu wird das 24V-Netzteil einfach den TC420-Controller angeschlossen. Von dort werden nun Kabel zu der Circle LED (24V-Anschluss, CH1, CH2) geleitet.
Es können auf diese Weise mit dem TC420 bis zu 5 Kanäle angesteuert werden. Jeder Kanal kann bis zu 4A weiterleiten und kann einzeln mit der beiliegenden Software des TC420 gesteuert werden.
Hat man nun mehrere Circle LED’s in seiner Lampe verbaut gibt es verschiedene Möglichkeiten diese an den TC420 anzuschließen:
Es können beispielsweise 2 blaue Kanäle (jeder blaue Kanal benötigt 1,4A) in Reihe geschaltet werden (=2,8A). Diese Reihenschaltung wird dann beispielsweise an den ersten Kanal des TC420 angeschlossen.
Die 2 weißen Kanäle (jeweils 0,7A) werden ebenfalls in Reihe betrieben (=1,4A) und an den zweiten Kanal des TC420 angeschlossen.
Jetzt kann am PC mit der Software des TC420 eine Tag-Nacht-Simulation erstellt werden.
Jedes NanoQB Circle LED Deep Ocean Modul benötigt 2,1 A. Bei der Verwendung nur eines Circle LED Moduls muss das 24V-Netzteil also mindestens 2,1 A bereitstellen. Im Gegensatz zu der NanoQB Natural LED und der Compact LED, die mit Konstantstrom betrieben werden müssen, braucht hier kein Puffer für die Stromstärke eingebaut werden. Es ist sogar möglich, eine NanoQB Circle LED Deep Ocean mit der Hälfte der Stromstärke zu betreiben, also z.B. 1A oder weniger. Dann nimmt zwar die Leuchtkraft im gleichen Maß ab (in diesem Fall in etwa halb so hoch), jedoch funktioniert die Beleuchtung problemlos. Der Hintergrund ist der Folgende: Die TC420-Steuerung macht im Prinzip nichts anderes als die Stromstärke zu regeln. Somit kann auch ein 24V-Netzteil mit geringerer Leistung verwendet werden.
Wenn jedoch das Maximum aus der Circle LED rausgeholt werden soll, sollten das Netzteil 2,1A Stromstärke pro Circle LED-Modul erzeugen können. Werden also beispielsweise 2 Circle LED’s verwendet, sollte das Netzteil 4,2A bereitstellen können. Bei 3 Circle LED’s sind es 6,3A und so weiter.
Beachte: Sollte die Circle LED ohne Steuerung wie dem TC420 verwendet werden (nicht empfohlen, jedoch möglich) sollte die jeweilige maximale Stromstärke pro Kanal nicht überschritten werden. Maximal jedoch 10% über dem Grenzwert des jeweiligen Kanals (Grenzwert weiß: 700 mA, Grenzwert blau: 1400 mA). Bei mehreren Modulen in Reihenschaltung gilt ebenfalls diese Grenze. Bei Verwendung des TC420 kann sollte die gesamte Stromstärke aller Kanäle (siehe oben) ebenfalls maximal 10% über den Grenzwert liegen. Bei einem Modul ist dieser 2,1A (0,7A + 1,4A). Bei zwei Modulen 4,2A und so weiter.
Zum einen wird eine Blendwirkung deutlich vermindert, da das punktförmige Licht der High Power LED’s auf eine größere Fläche verteilt wird.
Zum anderen wird das Licht effektiv in das Aquarium gebündelt. Je höher die Leuchte über dem Becken platziert wird, desto kleiner sollte der Linsenwinkel sein.
Die ultrakompakten Linsen können durch die selbstklebende Fläche einfach auf jede einzelne LED gesetzt werden – fertig.
Wird nur der blaue Kanal eingeschaltet, fluorzieren die Korallen in ihrer vollen Farbenpracht. Ein Muss für jeden Meerwasseraquarianer!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.